Zum Hauptinhalt springen

Planung

Die Planung eines Squash- oder Padel-Courts ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass der Court Ihren Anforderungen entspricht und Ihre Erwartungen erfüllt. Bei CourtTech arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass wir Ihre Wünsche und Anforderungen verstehen und umsetzen können. Wir sprechen mit Bauherren, Architekten und ausführenden Gewerken. Dazu gehört die Beratung bei der Wahl der richtigen Court-Variante, der Materialien und der technischen Ausstattung. Wir prüfen auch die örtlichen Gegebenheiten und beraten Sie bei der optimalen Nutzung des verfügbaren Platzes.

Für Architekten

Als Architekt erhalten Sie auf Anfrage genaueste Informationen und Spezifikationen für die Planung Ihres Squash- oder Padel-Courts.
Unser Informationspaket enthält detaillierte Angaben zu Abmessungen, Belastbarkeiten, Materialien und technischen Anforderungen, die für die Planung Ihres Courts unerlässlich sind.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns jederzeit.

Für Investoren

Die gesamten Investitionskosten eines Squash-Courts hängen von verschiedenen Faktoren ab.

Die kalkulatorische Grundfläche für einen Squash-Court, inklusive der allgemein üblichen Infrastruktur, wie Umkleideräumen, Sitzbereich außerhalb der Courts und Rezeption beträgt circa 120 Quadratmeter.

Investition

Die gesamten Investitionskosten eines Squash-Courts hängen von verschiedenen Faktoren ab: In der Regel hängen die Investitionskosten direkt mit den Baukosten für das Gebäude zusammen.

Generell beträgt die kalkulatorische Grundfläche für einen Squash-Court, inklusive der allgemein üblichen Infrastruktur, wie Umkleideräumen, Sitzbereich außerhalb der Courts und Rezeption circa 120 Quadratmeter.

Betriebskosten

In der Regel sind CourtTech Squash Courts wartungsfrei. Natürlich benötigen die Courts eine regelmäßige Reinigung. Lediglich die Squash Court Böden sollten alle 8-10 Jahre abgeschliffen werden, um die für Squash gewünschte raue Oberfläche zu erhalten.

Die wichtigsten Faktoren für die Betriebskosten sind Strom für die Beleuchtung und je nach Klimabedingungen die Kosten für die Heizung oder Klimaanlage und die Belüftung. Hier ist es wichtig, die laufenden Betriebskosten zu berücksichtigen. Oftmals können mit geringen zusätzlichen Investitionskosten die Betriebskosten erheblich reduziert werden.

Personalkosten

In der Regel sind neben den Investitionskosten die Personalkosten der größte Kostenfaktor. Deshalb ist es wichtig, die Personalkosten bei der architektonischen Planung zu berücksichtigen.

Dabei ist es zu beachten, dass während der auslastungsschwachen Zeiten am Tag die gesamte Anlage auch mit geringem Personalaufwand betrieben werden kann.

Für Clubbesitzer

Die Entwicklung einer neuen Freizeiteinrichtung oder die Neugestaltung einer bestehenden ist mit den großen Fragen verbunden, wie sie strukturiert wird und wie man sie mit Leben füllt. Deswegen benötigt die gesamte Anlage ein ganzheitliches Konzept. Universalsportanlagen sind jetzt Standard. Jeder Sport hat seine Anhänger. Das Geheimnis ist, Synergieeffekte zu schaffen und keine Mauer zwischen den verschiedenen sportlichen Aktivitäten aufzubauen.

CourtTech steht Ihnen auf Wunsch bei der Entwicklung Ihres Clubkonzeptes beratend zur Seite.

Sprechen Sie mit einem unserer Experten!

Adresse

CT Management GmbH
Rupertistraße 7
83278 Traunstein
Germany

Kontakt

Phone:+49 861 230848-0
Fax:+49 861 230848-29
info@courttech.com

Socials

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.