Technisches Glossar
Wände
Squash-Court
Die insgesamt 94 mm starke System Frontwand besteht aus zwei 21 mm starken, hochverdichteten RS-Paneelen, die an stählernen C-Profilen montiert sind. Die Wandelemente werden bereits werksseitig mit drei Lagen Hochleistungsfarbe vorgestrichen. Für den Endanstrich wird eine spezielle CourtTech Squashcourtfarbe im Farbton RAL 9001 verwendet. Die Systemwand wird abschließend mit 2½ Tonnen feuergetrocknetem Quarzsand gefüllt. Die Wand ist eben, fugenlos und perfekt ausnivelliert.
Die Half System Frontwand besteht aus 21 mm starken, hochverdichteten RS-Paneelen, die mit speziellen Metallbügeln an das bestehende Mauerwerk montiert werden. Die Half System Frontwand ist 40 mm stark. Die Wandelemente werden mit drei Lagen Hochleistungsfarbe vorgestrichen. Für den Endanstrich wird eine hochwertige CourtTech Squashcourtfarbe im Farbton RAL 9001 verwendet. Der Hohlraum zwischen Gebäudemauerwerk und Half System Frontwand wird mit mindestens einer Tonne feuergetrocknetem Quarzsand gefüllt. Die Wand ist eben, fugenlos und perfekt ausnivelliert.
Für die CT System Wand sind tragende Mauern nicht nötig. CT System Wände können in der Mitte einer großen Halle stehen, ohne jegliche Verbindung zum Gebäude. Ein Mindestabstand von 25 mm zu angrenzenden Gebäudewänden ist notwendig.
Die Wandstärke beträgt 94 mm, bestehend aus zwei 21 mm starken RS-Platten, die an Stahlprofilen angebracht sind. Die selbsttragenden Wandelemente sind an zwei Stellen mittels Stahlsäulen am Boden befestigt. Die Oberfläche der Wand ist dreifach beschichtet. Die Systemwand ist mit 2,5 Tonnen feuergetrocknetem Sand gefüllt. Sie ist hart, eben und frei von Fugen. Die Auslinien bestehen aus gezogenem rotem Aluminiumprofil, Farbton: RAL 3001
CT Half System Wände werden aus den gleichen Materialien hergestellt wie die CT System Wände. Die CT Half System Wände werden an existierenden Mauern oder Betonwänden mittels Stahlschienen fixiert.
Die Wandstärke beträgt 40mm, bestehend aus einer 21 mm starken RS-Platte und einer Füllung aus 1,2 Tonnen feuergetrocknetem Sand. Die Oberfläche der fertigen Wand ist dreifach beschichtet, ebenmäßig und frei von Fugen. Die Auslinien bestehen aus gezogenem rotem Aluminiumprofil, Farbton: RAL 3001
Das Herz des CourtTech Flexi Courts besteht aus den verschiebbaren Seitenwänden.
Zwei Squash Courts mit einer Schiebewand können binnen kürzester Zeit zu einer multifunktionalen Sporthalle umgebaut werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit Doppel-Squash in den verschiedenen Breiten zu spielen. Die optimale Variante wäre der CourtTech Flexi Court, bestehend aus drei Squash Courts. Bei drei Squash Courts, mit zwei verschiebbaren Seitenwänden, können diese entweder in eine multifunktionale Sporthalle von 10 x 20 m umgebaut werden oder in zwei Doppel-Squash Courts.
Die manuell verschiebbare Seitenwand ist wartungsfrei.
Abgesehen von der geringeren Installationsfläche hat diese Variante den Vorteil, dass der Squash Court gegenüber der Outfläche als geschlossene Einheit konzipiert wird. Die CT Rahmen-Glasrückwand bietet ein großes Sichtfeld für die Zuschauer, mit zwei Paneelen, ohne andere Zwischenfixierungen oder Pfosten. Durch weniger Anschlussstücke und Komponenten wird die Glasrückwand wartungsfrei.
Das Glas ist ein gehärtetes Einscheibensicherheitsglas, 12 mm stark, mit eingebrannten, weißen, 2 mm breiten Keramiklinien die bis zu einer Höhe von 610 mm reichen. Die Glaswand besteht aus zwei Paneelen und einer Glastüre mit 3 mm breiten, weißen keramischen Siebdrucklinien, eingebunden in das Glas, in einem Abstand von 25 mm und bis zu einer Höhe von 620 mm. Die lichte Weite des Eingangs beträgt 914 mm – Mindestbreite für behindertengerechten Zugang.
Die Glasscheiben werden von einem Aluminiumrahmen getragen. Die sich in den Court öffnende Glastüre ist mit Beschlägen an der Aluminiumkonstruktion befestigt.
Die CT Fin-Glasrückwand kann als „traditionelle“ Variante angesehen werden. Der Nachteil dieses Systems ist, dass die 300 mm breiten und 2130 mm hohen Glas-Fins im Vergleich zur Rahmen Glasrückwand eine größere Installationsfläche beanspruchen. Die Glasscheiben werden von 300 mm langen Glasflossen in einem 90 ° Winkel getragen. Die Glastüre ist seitlich mit Scharnieren montiert und öffnet sich zur Innenseite des Courts. Das Glasbruch-Risiko ist bei diesem Modell höher als bei einer Rahmen-Glasrückwand.
Die freie Eintrittsbreite beträgt 914 mm (barrierefreier Zugang). Die ungehinderte Sicht von erhöhten Zuschauerplätzen auf den Court ist ein Vorteil der Fin-Glasrückwand.
Das Glas ist ein gehärtetes Einscheibensicherheitsglas, 12 mm stark, mit eingebrannten, weißen, 2 mm breiten Keramiklinien die bis zu einer Höhe von 610 mm reichen. Die Glaswand besteht aus zwei Platten und einer Glastüre mit 3 mm breiten, weißen keramischen Siebdruck-Linien, eingebunden in das Glas, in einem Abstand von 25 mm und bis zu einer Höhe von 620 mm.
Padel-Court
Under Construction: für mehr Information kontaktieren Sie uns gerne unter info@courttech.com oder +49 86123084810
Under Construction: für mehr Information kontaktieren Sie uns gerne unter info@courttech.com oder +49 86123084810
Under Construction: für mehr Information kontaktieren Sie uns gerne unter info@courttech.com oder +49 86123084810
Elemente
Squash-Court
Der CT Pro Squash Floor wurde speziell von CourtTech und Junckers entwickelt. Der Boden ist exklusiv bei CourtTech erhältlich. Er wurde speziell entwickelt, um die Anforderungen für Squash-Profis zu erfüllen.
Auf Wunsch ist der CT Pro Squash Floor in verschiedenen Farbtönen verfügbar.
Der CT Pro Squash Floor, designed by Junckers Sportboden, besteht aus massiven Dielen mit einer Dicke von 22 mm, die auf einem elastischen Unterboden montiert werden. Dadurch wird das Bodensystem zu einem elastischen Sportboden mit hoher Stoßdämpfung und Elastizität, der sich für Mehrzwecksporthallen sowie für Squash eignet. Der gefederte Fußboden liefert ausgezeichnete Stoßabsorption, Federung und Ball Reaktion. Er absorbiert die Stoßenergie und schützt dadurch die Gesundheit und Fitness Ihrer Kunden durch die Vermeidung von Schäden an Knien, Knöcheln und dem unteren Rücken.
Die Bauhöhe beträgt 100 mm. Das Sportbodensystem erfüllt alle Kriterien der Norm EN 14904: A4.
Um den WSF Bestimmungen gerecht zu werden, sollten die Böden mit hellem Hartholz ausgelegt werden, damit der schnell gespielte Ball gesehen wird. Der Boden sollte eine dichte Struktur wie bei Buche, Esche oder Ahorn und eine texturierte Oberfläche haben, um den Spielern den nötigen Grip zu geben. Alle Böden sollten der EN-Norm 14904 entsprechen, um die besten Spieleigenschaften zu garantieren. Die empfohlene Bauhöhe einschließlich der erforderlichen Toleranz beträgt 100 mm.
Das höhenverstellbare Tin ist für alle Squash Disziplinen geeignet. Die Standardhöhe ist 480 mm. Dies ist die übliche Höhe für Freizeitspieler bis hin zu nationalem Spielerlevel.
Profis spielen auf einem Tin mit einer Höhe von 430 mm. Es besteht die Möglichkeit das Tin auch noch weiter herabzusenken, um alle Anforderungen für Doppel-Squash zu erfüllen. Das obere Profil des Tins besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium, in roter Farbe RAL 3001.
Das Tin ist von der Standardhöhe 480 mm bis auf 430 mm verstellbar. Es besteht aus zwei jeweils 3195 mm langen und 21 mm starken, hochverdichteten, zweimalig gestrichenen Paneelen. Die Oberkante des Tins besteht aus gezogenem Aluminium in roter Farbe, RAL 3001.
Die revolutionäre LED-Beleuchtung bietet ein viel weißeres und helleres Licht. Es können auch verschiede Lichtshows geliefert werden. Die LED-Beleuchtung kann sofort ein- und ausgeschaltet werden, damit ist es möglich zwischen, vor und nach den Spielen mit dem Licht zu experimentieren. Die LED-Beleuchtung reduziert den Stromverbrauch deutlich und garantiert die Funktionalität auch im Fall eines Stromausfalles.
Die WSF schreibt in ihrer Squash Court Spezifikation für Standard Courts eine Beleuchtungsstärke von Minimum 300 Lux (500 Lux empfohlen) vor – einen Meter über dem fertigen Boden gemessen. Wichtig ist eine gleichmäßige Beleuchtung, die sich an keiner Stelle um mehr als 15% verändert. Es gibt keine festgelegten Standards für die Beleuchtung, die für die TV-Übertragung erforderlich sind, jedoch werden 1200 Lux empfohlen.
Die Aufsätze bestehen aus 21 mm starken, hochverdichteten, zweimalig gestrichenen Paneelen. Sie bilden den Abschluss von der Oberkante der Courtwände bis zur Unterkante der Decke.
Die Netze bestehen aus 3 mm starken, UV-beständigen Polypropylen mit einer Maschenbreite von ca. 20 mm. Sie sind alle 100 mm an Haken befestigt und mit einem 6 mm starken Stahlkabel auf einer Höhe von 6000 mm gespannt. Die Höhe kann angepasst werden.
Squash-Courts erfordern keine besonderen Decken. Die Bälle sollten nicht an etwaigen Hindernissen in den Decken hängen bleiben können. Bei Betondecken sollten schallabsorbierende Materialien verwendet werden, um ein Echo zu vermeiden. Sie sollte eine matte Oberfläche und eine helle Farbe haben, damit die Spieler den Ball ohne Schwierigkeiten sehen können.
Die spezielle Beschichtung aller CourtTech Wände erlaubt es, die Wände in allen verfügbaren Farbtönen zu streichen. Gemäß den Richtlinien des Weltverbandes sollten jedoch nur Pastellfarben eingesetzt werden, um den Kontrast zwischen dem schwarzen Ball und der Wandfarbe zu gewährleisten.
Neben der farblichen Gestaltung der Wände besteht die Möglichkeit, Logos von Sponsoren oder Clubs dauerhaft aufzutragen.
Under Construction: für mehr Information kontaktieren Sie uns gerne unter info@courttech.com oder +49 86123084810
Under Construction: für mehr Information kontaktieren Sie uns gerne unter info@courttech.com oder +49 86123084810
Abmessungen
Squash-Court
Gemäß WSF müssen Squash Courts folgenden Maßen entsprechen:
Länge: 9750 mm +/- 10 mm
Breite: 6400 mm +/-10 mm
Diagonale: 11665 mm +/-25 mm
Mindesthöhe: 5640 mm.
Um den Anforderungen des WSF zu entsprechen, müssen die Konstruktionsmaße und Größen hinsichtlich der Squash Court Wände, Glaswände, Böden, Licht-, Heizungs- und Belüftungssysteme berücksichtigt werden.
Die Squash Court Spezifikation des WSF gibt für Doppelsquash Courts eine Abmessung von 7620 mm vor. Für WSF anerkannte Weltspiele und regionale Veranstaltungen, sowie für Commonwealth Games, kann die Breite des Courts zwischen den Spielflächen auf 8420 mm erhöht werden.
Padel-Court
Under Construction: für mehr Information kontaktieren Sie uns gerne unter info@courttech.com oder +49 86123084810
Adresse
CT Management GmbH
Rupertistraße 7
83278 Traunstein
Germany